Syrien: Erdbebenhilfe
Als die Blauen Maristen aus Aleppo Anfang Februar anfragen, musste es schnell gehen. Als Ersthilfe für die Erdbebenopfer in Aleppo war unser Missionsverein gefordert 30.000 € bereitzustellen. Speziell für Nothilfeanliegen hat unser Verein ein eigenes Budget eingerichtet und so konnte schnell und unbürokratisch mit einer Geldspende geholfen werden. In erster Linie waren neben den Aufräumarbeiten trockene Unterkünfte, eine medizinische Betreuung sowie eine tägliche Verpflegung wichtig. Außerdem konnte in den Räumen der Blauen Maristen, die unbeschädigt geblieben waren, auch eine Kinderbetreuung eingerichtet werden.
Die Blauen Maristen sind eine Gruppe von Ordensbrüdern und Laienmaristen, die sich von der Spiritualität des heiligen Marcellin Champagnat inspirieren lassen, um das Evangelium im täglichen Leben in Einfachheit, Bescheidenheit und Demut zu leben. Diese Gruppe besteht aus einem Leitungsteam, das sich aus einem Maristenbruder und 8 Laien (5 Frauen und 3 Männer) sowie 155 Freiwilligen und Angestellten zusammensetzt. Unter dem Namen „Das Ohr Gottes“ kümmern sie sich seit 1986 um die ärmsten christlichen Familien von Aleppo, indem sie in den Bereichen Wohnen, Bildung, Gesundheit und Arbeit unterstützen und ihnen helfen.
Die Brüder der Blauen Maristen bedanken sich herzlich für die unkomplizierte Hilfe!
Besuch aus Rom bei der Maristen Solidarität
(v.l.) Peter Dierl, Francesco Mastrorosa (Projektmanager FMSI), Rita Melzl, Maria Rita Pala (Projektmanager FMSI), Frater Andreas Krupp Wie schon in den Vorjahren erhielt unser Verein einen Besuch von der Fondazione Marista Solidarieta Internationale (FMSI) aus Rom,...
Liedertafel Furth übergibt Spende vom Weihnachtskonzert
(v.l.) Oliver Wicker, Sieglinde Stross (beide Liedertafel), Frater Andreas Krupp. Unter dem Motto "Eine kleine Gabe kann wertvoll sein, wenn Sie zu rechten Zeit gegeben wird" spendete die Liedertafel Furth den Erlös aus dem Weihnachtskonzert 2022 wieder für die...
Weihnachtsmarkt am Maristen-Gymnasium in Furth
(v.l.) Rita Melzl, Schriftführerin, Johannes Räpple, früher Lehrer am MGF, Katharina Huber, Lehrerin und Koordinatorin des Maristenteams am MGF und Peter Dierl, Vorsitzender. Nach der Coronapause beteiligte sich der Verein Maristen Solidarität International wieder am...