Über uns
25. Juni 2022: Vorstandschaft neu gewählt
In der Mitgliederversammlung am 25.06.2022 wurde der Vorstand neu gewählt. Auch die beiden Beiräte wurden vom Vorstand wieder ernannt. Damit ist die Grundlage für eine weitere solide Vereinsführung gegeben.
Der gesamte Vorstand bedankt sich herzlich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen!
30. April 2016: Aus Maristen-Fürsorge- und Missionsverein e.V. wird
Maristen Solidarität International e.V.
Nach 90 Jahren unserer Gründung hat die Mitgliederversammlung am 30. April dieses Jahres die Weichen für eine Auffrischung unseres Vereines gestellt. Eine neue zeitgemäße, den aktuellen Richtlinien angepaßte Satzung und auch einen neuen Namen, der von der Mehrheit als
Maristen Solidarität International gewählt wurde.
Sicherlich für manches Mitglied unseres Vereines zuerst einmal gewöhnungsbedürftig und im ersten Moment nicht sofort klar, warum eine solche Änderung notwendig war; sie bedeutet – kurz in drei Worten – ein Mehr an Inhalt und eine größere Bedeutung für alle Gruppierungen, die zur Zeit unsere Missionarbeit unterstützen.
Maristen – ein klares Programm unserer Sendung, das sich im Deutschen als Mütterlichkeit im Sinne Mariens am Besten übersetzen läßt.
Solidarität – Fürsorge, Mitgefühl, Hilfe, Mitarbeit, Unterstützung oder „weltweit ein Herz haben“…
International – Marzellins Traum und Wunsch: Alle Diözesen der Welt rücken in unser Blickfeld!
Es gibt den Slogan: „Der Name ist schon das Programm“ und das soll auch in Zukunft bei uns von Bedeutung sein!
Marzellin´s großes Anliegen war es immer: Alle Diözesen der Welt sollen unser Aufgabengebiet werden!
Also international – wo auch zu 99% unsere Spendengelder hinfliessen. Auch weltliche Organisationen tun sich so leichter uns zu unterstützen, wenn Mission wieder im eigentlichen Sinn als Sendung verstanden wird. Der größte Missionsverein in Deutschland – die Misso – hat sich einst aus dem Ludwig-Missions-Verein heraus entwickelt.
Wir Maristen engagieren uns zur Zeit in 70 Ländern der Welt sozial.
Dieses Jahr wird dazu noch eine kleine Gruppe Freiwilliger nach Orore in Kenia aufbrechen, um für Waisenkinder ein Ferienprogramm zu gestalten – auch hier haben wir schon unsere Unterstützung zugesagt.
Auch unsere Vereins- und Informationszeitschrift „Kontinente“ macht schon allein durch ihrem Namen seit 50 Jahren aufmerksam auf unseren weltweiten Missionsauftrag.
Mit freundlichem Gruß – und mit Ihrem Wohlwollen weiterhin rechnend
Ihre Vorstandschaft
Besuch aus Rom bei der Maristen Solidarität
(v.l.) Peter Dierl, Francesco Mastrorosa (Projektmanager FMSI), Rita Melzl, Maria Rita Pala (Projektmanager FMSI), Frater Andreas Krupp Wie schon in den Vorjahren erhielt unser Verein einen Besuch von der Fondazione Marista Solidarieta Internationale (FMSI) aus Rom,...
Liedertafel Furth übergibt Spende vom Weihnachtskonzert
(v.l.) Oliver Wicker, Sieglinde Stross (beide Liedertafel), Frater Andreas Krupp. Unter dem Motto "Eine kleine Gabe kann wertvoll sein, wenn Sie zu rechten Zeit gegeben wird" spendete die Liedertafel Furth den Erlös aus dem Weihnachtskonzert 2022 wieder für die...
Weihnachtsmarkt am Maristen-Gymnasium in Furth
(v.l.) Rita Melzl, Schriftführerin, Johannes Räpple, früher Lehrer am MGF, Katharina Huber, Lehrerin und Koordinatorin des Maristenteams am MGF und Peter Dierl, Vorsitzender. Nach der Coronapause beteiligte sich der Verein Maristen Solidarität International wieder am...
Wallfahrtsfrauen spenden für Afrika
Seit mittlerweile 35 Jahren halten die Wallfahrtsfrauen aus Landshut den Maristen in Furth die Treue. Auch diesmal wurde wieder eine Spende von 300 Euro übergeben, über die sich Frater Andreas (rechts im Bild), selbst über 30 Jahre in der Mission in Kenia tätig und...
Seminar- und Schulungszentrum spendet für Nothilfeprojekte
(v.l.) Frater Andreas Krupp, Peter Dierl und Steffen Lehmann Über eine großzügige Osterspende des Seminar- und Schulungszentrums im Kloster Furth konnte sich der Verein Maristen Solidarität International (MSI) freuen. Die Spende in Höhe von 1.000 € übergab...
Schüler des Maristen-Gymnasiums Furth sammeln für Haiti
v.l. Superior Frater Andreas Krupp, Vorsitzender MSI Peter Dierl, Initiator Johannes Räpple, Schulleiter Christoph Müller Das Rekordergebnis von 2100.- Euro erzielte heuer die vorweihnachtliche Spendenaktion des Maristen-Gymnasiums in Furth. Alleine etwa 600 Euro...