Kambodscha: Kindergarten und Studienzentrum
In der Provinz Mondulkiri im Nordosten von Kambodscha liegt Sen Monorom. Im Mittelpunkt steht dort der Ausbau des Studienzentrums und der Betrieb der Schule.
Hauptaufgabe beim Studienzentrum ist die Fertigstellung des neuen Zentralgebäudes. Neben dem Anlegen eines Gartens und dem Aufbau einer Werkstatt müssen auch Toiletten gebaut, die Dachkonstruktionen verstärkt, die elektrischen Leitungen gelegt und der Außenbereich mit einem Zaun befestigt werden. Das Aufrichten von zwei 2000 ltr. Behältern zum Auffangen von Regenwasser konnte mit Hilfe Ihrer Spenden bereits erfolgreich abgeschlossen werden.
Für die Schüler aus dem Kircheninternat und aus der Nachbarschaft steht täglich Englischunterricht auf dem Stundenplan. Für die Gymnasiasten geben die Brüder Englisch- und Fränzösischunterricht. Mit dem Computerunterricht konnte vor Kurzem begonnen werden. Einige Universitätsstudenten erhielten Stipendien, die mit Hilfe Ihrer Spenden vergeben werden konnten.
Für die o.g. Aufgaben und die Unterstützung bei der Ernährung im Internat (Früchte, Gemüse, Gebäck), für die Kindergärten in Bousra und Dak Dam sowie dem Unterhalt des Toyota Pick Up werden dringend weitere Spenden benötigt.
Das Team von Bernhard, Max und John bedankt sich mit einem herzlichen Vergelt´s Gott für Ihre Unterstützung und hofft auf weitere Spenden!
Vorschulklassen und Kindergärten in Bousra und Dak Dam
In Kooperation mit der örtlichen Pfarrei unterstützen die Maristenbrüder Vorschulklassen und Kindergärten in den Dörfern Bousra und Dak Dam. Mit Spenden aus Deutschland wurden z.B. die Klassenräume befestigt und mit Möbeln und Schulbedarf ausgestattet. Auch gibt es täglich eine warme Mahlzeit für die Kinder. Wegen der großen Entfernung zum Studienzentrum und der Armut der Bevölkerung hätten die Kinder sonst keine Möglichkeit, einen Kindergarten oder eine Schule zu besuchen. Vor allem das Konzept Hilfe zur Selbsthilfe trägt Früchte. So wurden z.B. die heute beschäftigten Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen alle im Studienzentrum von den Brüdern mit ausgebildet. Für einen geordneten Betrieb der Einrichtungen konnten mit Hilfe von Spendengeldern auch eine Wasserversorgung, Küchen und Toiletten gebaut werden.
Das Team von Bernhard, Max und John bedankt sich mit einem herzlichen Vergelt´s Gott für Ihre Unterstützung und hofft auf weitere Spenden!
Zur Lage in Kambodscha
Viele Kinder in Kambodscha sind körperbehindert. Dies liegt daran, dass bis etwa 1980 die kommunistischen Roten Khmer totalitär herrschten und das Land stark verminten. Die Beseitigung der Minen ist sehr aufwändig und bis heute nicht abgeschlossen, so dass es immer wieder neue schlimme Verletzungen durch Minen gibt.
- Projektfortschritt
Ich unterstütze dieses Projekt
Besuch der Missionsstation Sen Monorom in Kambodscha
(v.l.) Peter Dierl, Frater Bernhard Tremmel, Frater John Lavnge Nyuydine, Monika Dierl (nicht auf dem Foto ist Frater Max Meier) Vorstandsmitglied Peter Dierl und Beirätin Monika Dierl besuchten während ihrer Asienreise am 06.03.2018 die Missionsstation der Maristen...
mehr lesenBesuch aus Rom bei der Maristen Solidarität
(v.l.) Peter Dierl, Marzia Ventimiglia, Francesco Mastrorosa, Frater Andreas Krupp, Johannes Räpple, Federica de Benedittis, Jasmin Nimar und Frater Gerhard Ippisch Am 08.02.2018 erhielt unser Verein einen Besuch der Fondazione Marista Solidarieta Internationale...
mehr lesenMaristen Solidarität erhält Besuch aus Südafrika
(v.l.) Frater Gerhard Ippisch, Peter Dierl, Monika Dierl, Colin Northmore, Johannes Räpple, Frater Andreas Krupp. Colin Northmore, Schulleiter des Sacred Heart College in Johannesburg, besuchte am 20. Janaur 2017 den Verein Maristen Solidarität International in Furth....
mehr lesenMaristen-Gymnasium Furth spendet für Kambodscha
Stellvertretend für die zahlreichen Schülerinnen und Schüler, die sich an der Sammlung beteiligt haben, bedankt sich die Klasse 6b bei allen Spendern. Es ist schon eine liebe Tradition: Immer vor Weihnachten sind die Schülerinnen und Schüler am Maristen-Gymnasium...
mehr lesenFrauenbund überreicht Spende vom Nikolausmarkt
(v.l.) Leni Kolbinger, Renate Hohenschläger, Karoline Popp, Elisabeth Heim, Christa Hummel und Frater Gerhard Ippisch. Auch heuer spendete der Frauenbund Furth den Erlös vom Nikolausmarkt wieder für soziale Zwecke. Bei der Jahresabschlussfeier überreichte das...
mehr lesenWallfahrtsfrauen überreichen Spende
Seit Jahrzehnten halten die Wallfahrtsfrauen den Maristen in Furth die Treue. Sie besuchen jedes Jahr das Kloster und überbringen eine Spende für die hilfreiche Missionsarbeit, die die Maristen in vielen Ländern verrichten. Nicht nur in Kenia, sondern auch in den...
mehr lesenMaristen Solidarität International gratuliert neuem Generalsuperior
(v.l.) Frater Ernesto Sánchez, neuer Generalsuperior, Andreas Horsche, Bürgermeister, Frater Emili Turú, bisheriger Generalsuperior und Frater Winfried Schreieck. Zum 14. Nachfolger des Ordensgründers hat das 22. Generalkapitel der Maristen in Kolumbien am 3. Oktober...
mehr lesenStaatl. Berufsschule in Cham spendet für Kenia
(v.l.) Frater Karl-Heinz Haag, Oberstudiendirektor und Schulleiter Siegfried Zistler, Religionsfachbetreuerin Siegrid Rötzer und Studiendirektor Ulrich Fischer. Auch heuer haben Lehrer und Schüler der Werner-von-Siemens-Berufsschule in Cham wieder eine Spende für die...
mehr lesenMaristen-Gymnasium Furth spendet für Syrien
(v.l.) Spendenübergabe mit Lehrer Johannes Räpple, Schulleiter Christoph Müller, drei Schülerinnen, Lehrerin Barbara Beelte und Frater Andreas Krupp von den Maristen. Der Erlös des Bücherflohmarktes beim Sommerfest des Maristen-Gymnasiums in Höhe von 420 € geht 2017...
mehr lesenSpendenübergabe Benefizlauf 2017: Kinder laufen für Kinder
Lehrer Johannes Räpple nimmt von Schülern des Maristen-Gymnasiums Furth den Scheck für den Verein Maristen Solidarität International e.V. entgegen. Für den im Mai 2017 in Landshut stattgefundenen Benefizlauf „Kinder laufen für Kinder“ fand im...
mehr lesen