Kambodscha: Studienzentrum und Kindergarten
In der Provinz Mondulkiri im Nordosten von Kambodscha liegt Sen Monorom. Im Mittelpunkt stand dort der Ausbau des Studienzentrums, der Betrieb der Schule und der Kindergärten.
Hauptaufgabe beim Studienzentrum war die Fertigstellung des neuen Zentralgebäudes. Neben dem Anlegen eines Gartens und dem Aufbau einer Werkstatt mussten auch Toiletten gebaut, die Dachkonstruktionen verstärkt, die elektrischen Leitungen verlegt und der Außenbereich mit einem Zaun befestigt werden. Das Aufrichten von zwei 2000 Ltr. Behältern zum Auffangen von Regenwasser konnte mit Hilfe von Spenden erfolgreich abgeschlossen werden.
Für die Schüler aus dem Kircheninternat und aus der Nachbarschaft steht Englischunterricht auf dem Stundenplan. Die Gymnasiasten erhalten Englisch-, Fränzösisch- und Computerunterricht. Einige Universitätsstudenten erhalten weiterhin Stipendien.
Mittlerweile wurden die genannten Aufgaben von der örtlichen Diözese und dem französischen Pfarrer übernommen. Frater Bernhard Tremmel wurde nach Pailin in das Mädcheninternat abgeordnet. Frater John kehrte als Maristenbruder in seine Heimat Kamerun zurück, um dort Aufbauarbeit zu übernehmen. Frater Max Meier kehrte nach Argentinien zurück, um seinen Ruhestand dort zu verbringen.
Das Team von Bernhard, John und Max bedankt sich mit einem herzlichen Vergelt´s Gott für die jahrelange Unterstützung aus der Heimat!
Vorschulklassen und Kindergärten in Bousra und Dak Dam
In Kooperation mit der örtlichen Pfarrei unterstützten die Maristenbrüder Vorschulklassen und Kindergärten in den Dörfern Bousra und Dak Dam. Mit Spenden aus Deutschland wurden z.B. die Klassenräume befestigt und mit Möbeln und Schulbedarf ausgestattet. Auch gibt es täglich eine warme Mahlzeit für die Kinder. Wegen der großen Entfernung zum Studienzentrum und der Armut der Bevölkerung hätten die Kinder sonst keine Möglichkeit, einen Kindergarten oder eine Schule zu besuchen. Vor allem das Konzept Hilfe zur Selbsthilfe trägt Früchte. So wurden z.B. die heute beschäftigten Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen alle im Studienzentrum von den Brüdern mit ausgebildet. Für einen geordneten Betrieb der Einrichtungen konnten mit Hilfe von Spendengeldern auch eine Wasserversorgung, Küchen und Toiletten gebaut werden.
Mittlerweile wurden auch die Vorschulklassen und die Kindergärten von der örtlichen Diözese und dem französischen Pfarrer übernommen.
Das Team von Bernhard, John und Max bedankt sich mit einem herzlichen Vergelt´s Gott für die jahrelange Unterstützung aus der Heimat!
Zur Lage in Kambodscha
Viele Kinder in Kambodscha sind körperbehindert. Dies liegt daran, dass bis etwa 1980 die kommunistischen Roten Khmer totalitär herrschten und das Land stark verminten. Die Beseitigung der Minen ist sehr aufwändig und bis heute nicht abgeschlossen, so dass es immer wieder neue schlimme Verletzungen durch Minen gibt.
KjG Furth spendet für Afrika
(v.l. Rita Melzl, Schriftführerin, Frater Andreas Krupp, Superior Kloster Furth, Karoline Popp, Pia Dierl, Vorstandsmitglied KjG Furth) Auch dieses Jahr spendete die Katholische junge Gemeinde (KjG) Furth den Erlös vom Kuchenverkauf am Herbstmarkt an zwei soziale...
Besuch aus Rom bei der Maristen Solidarität
(v.l.) Peter Dierl, Francesco Mastrorosa (Projektmanager FMSI), Rita Melzl, Maria Rita Pala (Projektmanager FMSI), Frater Andreas Krupp Wie schon in den Vorjahren erhielt unser Verein einen Besuch von der Fondazione Marista Solidarieta Internationale (FMSI) aus Rom,...
Liedertafel Furth übergibt Spende vom Weihnachtskonzert
(v.l.) Oliver Wicker, Sieglinde Stross (beide Liedertafel), Frater Andreas Krupp. Unter dem Motto "Eine kleine Gabe kann wertvoll sein, wenn Sie zu rechten Zeit gegeben wird" spendete die Liedertafel Furth den Erlös aus dem Weihnachtskonzert 2022 wieder für die...
Weihnachtsmarkt am Maristen-Gymnasium in Furth
(v.l.) Rita Melzl, Schriftführerin, Johannes Räpple, früher Lehrer am MGF, Katharina Huber, Lehrerin und Koordinatorin des Maristenteams am MGF und Peter Dierl, Vorsitzender. Nach der Coronapause beteiligte sich der Verein Maristen Solidarität International wieder am...
Wallfahrtsfrauen spenden für Afrika
Seit mittlerweile 35 Jahren halten die Wallfahrtsfrauen aus Landshut den Maristen in Furth die Treue. Auch diesmal wurde wieder eine Spende von 300 Euro übergeben, über die sich Frater Andreas (rechts im Bild), selbst über 30 Jahre in der Mission in Kenia tätig und...
Seminar- und Schulungszentrum spendet für Nothilfeprojekte
(v.l.) Frater Andreas Krupp, Peter Dierl und Steffen Lehmann Über eine großzügige Osterspende des Seminar- und Schulungszentrums im Kloster Furth konnte sich der Verein Maristen Solidarität International (MSI) freuen. Die Spende in Höhe von 1.000 € übergab...
Schüler des Maristen-Gymnasiums Furth sammeln für Haiti
v.l. Superior Frater Andreas Krupp, Vorsitzender MSI Peter Dierl, Initiator Johannes Räpple, Schulleiter Christoph Müller Das Rekordergebnis von 2100.- Euro erzielte heuer die vorweihnachtliche Spendenaktion des Maristen-Gymnasiums in Furth. Alleine etwa 600 Euro...
BDS Bayern, Ortsverband Furth spendet für Maristen
(v.l.) Josef Schmid, Peter Dierl, Anja Spies, Frater Andreas KruppÜber eine großzügige Spende vom Bund der Selbständigen Bayern, Ortsverband Furth, konnte sich der Verein Maristen Solidarität International (MSI) freuen. Der Vorsitzende des OV Furth Josef Schmid und...
Brandschutzausrüstung für Tansania
Für das mit der Gemeinde Furth durchgeführte Kooperationsprojekt zur Beschaffung von Brandschutzausrüstung für Karagwe in Tansania konnte nun der Container beladen werden. Dieser befindet sich bereits auf dem Weg zum Hamburger Hafen und wird per Schiff über den...
Gartenbauverein spendet für Nothilfeprojekte
(v.l.) Dietlind von Feilitzsch, Peter Dierl, Frater Andreas Krupp, Franz Hummel. Über eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 € vom Gartenbauverein Furth konnte sich unser Verein Maristen Solidarität International (MSI) freuen. "Den Bedürftigen zu geben, heißt nicht...